Unsere Hilfe hat viele Gesichter.
Als anerkannte stationäre heilpädagogische Jugendhilfeeinrichtung (gemäß § 45 SGB VIII) praktizieren und entwickeln wir seit 1988 individuelle, flexible Hilfe- und Förderkonzepte für Kinder und Jugendliche mit heilpädagogischem Erziehungshilfebedarf.

Bausteine für eine umfassende Kinder- und Jugendhilfe.
Von Anfang an wollten wir eine möglichst individuelle Kinder-, Jugend- und Familienhilfe anbieten. Aus diesem Grund haben wir über die Jahre unsere Leistungen und Angebote immer weiter ausgebaut – zu einem eigenen Netzwerk verschiedener Einrichtungen und heilpädagogisch-therapeutischen Angeboten, die sich mehr als sinnvoll ergänzen.
Heute bieten wir neben der stationären heilpädagogischen Jugendhilfe mit familiären Kinderhäusern eine integrative heilpädagogische Tagesbetreuung, eine Förderschule für soziale und emotionale Entwicklung – und weitere integrierte heilpädagogische und psychotherapeutische Angebote.
Leistungsbereiche
Wir entwickeln flexible Förderkonzepte,
die so einzigartig sind wie die Kinder.
Als heilpädagogische Jugendhilfe-Einrichtung gemäß § 45 SGB VIII/KJHG sind wir seit 1988 anerkannt – mit einem breiten Leistungsspektrum, das der Einzigartigkeit jedes uns anvertrauten Kindes Rechnung trägt. Sowohl in der stationären als auch in der teilstationären Kinder- und Jugendhilfe. Eventuell in allen Bereichen und auf allen Ebenen unserer Einrichtung.
- Stationäre heilpädagogische Jugendhilfe mit familiär konzipierten Kinderhäusern unterschiedlicher Platzzahl
- Teilstationäre Jugendhilfe – integrative heilpädagogische Tagesbetreuung
- Anerkannte Förderschule für soziale und emotionale Entwicklung in eigener Trägerschaft
- Integrierte heilpädagogische und psychotherapeutische Angebote
- Elternschule
- Qualitätsentwicklungsmaßnahmen
Organisationsaufbau
Organigramm zum Organisationsaufbau/Kommunikationssystem
der Eibenhorst Jugendhilfe GbR.
Jede unserer Einrichtungen ist ein wichtiger Bestandteil in einem gut durchdachten Gesamtgefüge, das ein Ziel verfolgt: Mit möglichst flexiblen Förderkonzepten den individuellen Erfordernissen der uns anvertrauten Kinder optimal Rechnung zu tragen. Unser Organigramm veranschaulicht Ihnen dieses Zusammenspiel.